Links überspringen

GLASRAW trifft Theresienbräu

Tourt man durch das schöne Land Tirol kommt man nicht umhin auch in der Alpenhauptstadt Innsbruck einen längeren Halt zu machen. Die 133.000 Einwohner Stadt punktet vor allem bei vielen Studierenden aus der ganzen Welt mit ihrem ländlichen Charme, bei gleichzeitig städtischem Kultur-Angebot (sowie horrenden Mietpreisen). In Innsbruck ist man wortwörtlich von der Natur umgeben. Selbst in der tiefsten Innenstadt winken einem die Berge zu und laden mit ihrer gewaltigen Masse zu einer Hüttenwanderung ein.

Die Leute in Tirol sind herzlich, auch wenn man dies hinter ihrer eher schroffen Art sich zu artikulieren nicht gleich vermuten mag. Sie essen gern deftige Gerichte wie Schweinsbraten und Knödel, das sie am liebsten mit reichlich Bier hinunterspülen.

All das findet man auch in dem (deswegen) wohl sehr beliebten Brauerei-Restaurant in der Maria-Theresien-Straße: Dem Theresienbräu. Wie es der Name auch vermuten lässt braut man dort sein eigenes Bier – und das als erstes und einziges Lokal in ganz Innsbruck. Das Lokal liegt in der Mitte zwischen Annasäule und Triumphpforte und bietet seinen Gästen unverkennbar schmackhaftes Hausbier in allerlei Variationen und hervorragende sowie preiswerte Tiroler Traditionskost.

Neu im Theresienbräu sind jetzt übrigens auch die Glas-Strohhalme von GLASRAW. Der Geschäftsführer mag nämlich nicht mehr mit Plastik Strohhalmen und entschied sich für die Natur und die Zukunft.

“Glashalme… das ist die Zukunft”

GLASRAW: Andreas, wir hatten zwar schon das Vergnügen, aber könntest du dich für unsere Community noch einmal vorstellen?

Andreas: Ich bin der Mairhofer Andreas aus Innsbruck und der Geschäftsführer im Theresienbräu.

GLASRAW: Wie hat es dich in die Gastronomie verschlagen?

Andreas: Das ist jetzt schon lange her, ich bin bestimmt schon 11 oder 12 Jahre hier. Ich kam während meines Studiums als Wochenend-Mitarbeiter ins Theresienbräu. Obwohl ich eigentlich etwas komplett anderes studiert habe hat es sich so ergeben, dass ich in die Gastro gerutscht bin. Nun bin ich seit 8 Jahren Vollzeit im Theresienbräu und seit einem Jahr Geschäftsführer.

Mairhofer Andreas (Geschäftsführer im Theresienbräu)

GLASRAW: Was ist das Besondere am Theresienbräu? Was zeichnet euch aus? Warum kommen die Gäste zu euch?

Andreas: Punkt eins ist natürlich unser Bier! Und unsere super Küche! Wir haben einen ausgezeichneten Küchenchef mit super traditionellen Gerichten, jedoch mit Pfiff angerichtet. Zudem liebe ich die Eventlocation Theresienbräu. Wir sind nicht nur Restaurant, sondern es ist auch Party am Abend geboten.

GLASRAW: Was war für deinen Umstieg auf Glastrinkhalme ausschlaggebend?

Andreas: Das ist natürlich die Umwelt sag ich. Man sieht die Videos im Fernsehen, die Meere und Ozeane, die voll sind mit Plastik, die Flüsse. Und ich denke es ist einfach der richtige Weg, um im Kleinen auch bei uns in Tirol etwas machen und bewirken zu können.

GLASRAW: Was gefällt dir persönlich am besten daran, wenn du so einen Glashalm verwendest?

Andreas: Ich liebe das Handling, dass er hart ist im Gegensatz zum Plastik. Das Trinkgefühl ist toll. Ja also ich find’s im Ganzen besser als Plastik.

GLASRAW: Wenn man mit Glashalmen konfrontiert wird kommt einem direkt so mancher Einwand in den Sinn…

Andreas: Genau, dass es bricht zum Beispiel. Meine Mitarbeiter meinten als erstes gleich: „Ja spinnst du?! Glasstrohhalme?!“ Aber das Material ist toll, selbst im Test: Man kann sie über die Tischkante rollen und es passiert nichts.  Eigentlich haben sie dann alle nachdem sie es selbst probierten, positiv aufgenommen. Mittlerweile, würde ich sagen, lieben sie alle die Glasstrohhalme.

GLASRAW: Und wie haben die Gäste diese Neuerung aufgenommen?

Andreas: Zu Beginn schon ein bisschen skeptisch wie die Mitarbeiter, weil es eben aus Glas ist. Aber, nun haben wir sie schon seit 2 – 3 Wochen bei uns und es sind alle zufrieden. Vor allem die Gäste nehmen sie wirklich positiv an und sie sind auch ein Eye-catcher würde ich sagen. Wenn man als Gast herkommt und das sieht… Das haben eben noch nicht so viele. Es achten auch immer mehr Leute auf die Natur.

GLASRAW: Würdest du den Umstieg auf Glashalme anderen Gastronomen empfehlen?

Andreas: Unbedingt. Das ist denke ich die Zukunft.

GLASRAW: Was ist für dich Genuss im Leben?

Andreas: Genuss für mich im Leben ist gemütlich etwas zu essen in einem Lokal und das Leben, seine freien Momente zu genießen. Man hat ja viel Stress im Leben.

GLASRAW: Was ist dein Lieblingsgetränk bzw. was macht ein gutes Getränk für dich aus?

Andreas: Bier. *lacht* Ein gutes Getränk – Bier- ist für mich erfrischend. Das macht es aus und daher trinke ich gern Bier… und Wasser.

Einen Kommentar hinterlassen

X